Zugriff auf E-Journals, E-Books und Datenbanken von außerhalb der TU Wien
Wer kann zugreifen?
Alle Studierenden und Mitarbeiter_innen der TU Wien können auch von außerhalb des Campus auf die lizenzierten elektronischen Zeitschriften, E-Books und Datenbanken zugreifen.
Voraussetzung ist ein TU-Account.
Beachten Sie auch die Benützungsbedingungen, zu deren Einhaltung Sie sich verpflichten!
> Benützungsbedingungen
Was muss ich tun, um zugreifen zu können?
Über eine VPN-Verbindung wird dem Gerät, auf dem die Volltexte gelesen werden sollen, eine IP-Adresse der TU Wien zugewiesen.
Wie funktioniert das?
Anleitungen zum Aufbau einer TU-VPN-Verbindung finden Sie auf den Seiten des Zentralen Informatikdienstes:
VPN von extern allgemein
Web-VPN
Brauche ich den AnyConnect Client oder Web-VPN?
Fast alle elektronischen Angebote funktionieren mit Web-VPN. Der Vorteil von Web-VPN ist, dass nur der Verkehr einer Browsersitzung über die TU-Verbindung geführt wird. Web-VPN funktioniert überall und ohne dass ein Client installiert werden muss.
Wozu brauche ich den AnyConnect VPN Client?
Einige Datenbanken und E-Books funktionieren nur über den VPN Client, z.B.:
- Safari E-Books
- deGruyter E-Books
- die ÖNORMEN über die Austrian Standards Datenbank.
- IEEE Xplore Datenbank
- Scopus Datenbank
Beachten Sie, dass VPN und Web-VPN nicht gleichzeitig aktiv sein sollen, da viele Ressourcen dann nicht geöffnet werden können!
Ansprechpersonen bei Problemen mit VPN
- Technische Probleme z.B. bei der VPN-Anmeldung: die IT Solutions der TU Wien, +43-1-58801-42002 oder
help@it.tuwien.ac.at
- Fragen betreffend Lizenzen, Lizenzzeiträume etc.:
e-Ressourcen@ub.tuwien.ac.at
Ich habe keinen TU-Account und brauche trotzdem Zugriff auf die E-Ressourcen. Was muss ich tun?
Sie können die E-Ressourcen an PCs in der Bibliothek während der Öffnungszeiten benützen.